Actualités

Projet « violence domestique »
ES | 03.05.2022Les élèves des classes 2GCF, 2GMM an 2GCG1 ont participé le 22, 26 et 28 avril 2022 au projet « violence domestique », organisé par le « Conseil National des Femmes du Luxembourg , le FOYER SUD - "Fraen an Nout” ».
Lire la suite

Debatte mit den EU-Parlamentarier Charles Goerens und Christophe Hansen
ES | 02.05.2022Es ist 8 Uhr 30, Freitag der 29. April.
Die Bühne ist aufgebaut, die Stuhlreihen sind gefüllt mit den Schülern der Klassen 4eG bis 2eG. Alle warten gespannt auf den Beginn der Debatte zwischen den im Vorfeld gewählten Schülerrepräsentanten und den beiden EU-Parlamentariern Charles Goerens und Christophe Hansen.
Nach dem Begrüßungswort von Isolde Motro, der Präsidentin des Schülercomités, geht es los: Die Schüler stellen Fragen zum Thema Digitalisation, zu der Abhängigkeit der EU von Ländern wie Russland oder China, ob die Ukraine in naher Zukunft EU-Mitglied werden soll.
Auch aus dem Publikum kamen interessante Fragen über die Reindustrialisierung Europas zum Beispiel. Die Gäste Charles Goerens und Christophe Hansen haben sich von den SchülerInnen regelrecht mit Fragen löchern lassen und blieben keine Antwort schuldig. Ein gelungener Abschluss der ersten Europawoche im ECG.
Lire la suite

BIL Challenge
L'entrepreneuriat à l'ECG | 02.05.2022Richtig in Schale geworfen haben sich die Schüler der 3GCM-Klassen am letzten Freitag, denn die Präsentation ihrer Challenge für die Banque Internationale à Luxembourg (BIL) stand an. Im Hauptsitz der Bank präsentierten die SchülerInnen ihre beiden Missionen vor einer fünfköpfigen Jury: Zwei Gruppen haben sich die letzten Wochen damit beschäftigt, nachhaltige Finanzprodukte zu entwickeln, die im Angebot der Bank noch fehlen. Zwei weitere Gruppen haben sich die Frage gestellt, wie man die Angestellten der Bank sensibiliseren könnte, nachhaltiger zu arbeiten und zu leben. Interessante Ideen waren dabei und die Mitglieder der Jury zeigten sich ehrlich beeindruckt von den Vorschlägen der ECG-SchülerInnen. Im Anschluss wurde noch bei einem kleinen Drink über die Zukunft des Bankwesens diskutiert, eine Zukunft, an der sich bestimmt einige der ECG-SchülerInnen beteiligen werden.
Lire la suite

ECG@Pop-Up Store 2022
L'entrepreneuriat à l'ECG | 30.04.2022Le 30 avril 2022, les 3 mini-entreprises de l’École de Commerce et de Gestion (ECG), à savoir Bubbles&Beyond, Drops&Go et Savonctueux, ont présenté leurs stands dans un Pop-Up Store mis à disposition par la Ville de Luxembourg (38, rue Philippe II). L’événement s’est déroulé dans le cadre du partenariat existant entre la Ville de Luxembourg et l’ECG et offrait aux élèves une opportunité formidable de montrer le fruit de leur travail au public.
Lire la suite

Die Europa-Woche organisiert vom ECG-Schülerkomitée
ES | 27.04.2022Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Die Europa-Woche, organisiert vom ECG-Schülerkomitée, darf jedoch schon vor Abschluss ausdrücklich gelobt werden.
Autonom und motiviert haben die 20 Schüler sich zu vier ausgewählten Themen verschiedene Aktivitäten für ihre Mitschüler ausgedacht.
Am Montag stand der ganze Tag unter dem Motto „Umwelt“ und es wurde intensiv über eine nachhaltige Lebensweise nachgedacht.
Der Dienstag war dem Thema „Digitalisation“ gewidmet, und es wurden keine Cookies gegessen, sondern darüber diskutiert.
Der Mittwoch stand unter dem Motto „Ökonomie“ und die Folgen des Ukraine-Krieges auf unsere Wirtschaft wurden in Gruppen analysiert und auf spielerische Art aufgegriffen.
Uns erwarten noch ein Tag zum Thema „Menschenrechte“ sowie eine Abschlussdiskussion am Freitag mit den beiden Ehrengästen Charles Goerens und Christophe Hansen.
Die Jugend von heute ist also keineswegs tatenlos und kann es locker mit den Erwachsenen (Lehrern) aufnehmen!
Lire la suite
Erasmus « L’Euro - hier, aujourd’hui, demain »
Équipe | 27.04.2022Dans le cadre du projet Erasmus « L’Euro - hier, aujourd’hui, demain » un groupe de 10 élèves et 3 enseignants ont visité le Lycée Instituto d’Istruzione Superiore Isa Conti Eller Vainicher à Lipari, une petite île sicilienne. Il s’agit du seul lycée pour les sept îles éoliennes, les élèves prennent chaque jour le ferry pour se rendre à l’école.
Lire la suite

Conférence de M. Pit Zens, cofondateur de l’entreprise KLIN
L'entrepreneuriat à l'ECG | 26.04.2022Le 26 avril 2022, les classes de 4GCG1 et 4GCM2 ont assisté à une conférence donnée par Mr Pit ZENS, cofondateur de l’entreprise KLIN. L’entreprise est active dans le secteur du nettoyage à sec et se différencie de ses concurrents en mettant l’accent sur la digitalisation et le service au client.
Après avoir présenté son parcours scolaire et professionnel, Monsieur Zens a partagé ses expériences en tant que jeune créateur d’entreprise avec les élèves. Il a notamment insisté sur les défis à surmonter par une nouvelle start-up et les difficultés rencontrées suite à la pandémie du covid 19.
Lire la suite

Responsabilité sociétale des entreprises
L'entrepreneuriat à l'ECG | 20.04.2022Am ersten Schultag nach den Osterferien wurden die beiden 3G-Klassen noch vom herkömmlichen Unterricht verschont. Stattdessen durften sie in der Chambre de Commerce einige spannende Vorträge erleben zum Thema „Responsabilité sociétale des entreprises“, kurz RSE. Eine Einführung in die Thematik gab Morgane Haessler vom Institut National pour le Développement durable et la Responsabilité sociale des entreprises (INDR). Anschließend konnten die SchülerInnen mit den beiden Firmenchefs Gilles Feith von der Luxair sowie Gerard Zoller von Peintures Robin über die Herausforderungen sprechen, die heutige CEOs zu meistern haben: Wie gestaltet man ein Produkt so nachhaltig wie nur möglich? Wie kann man das Arbeitsklima für die Angestellten verbessern? Wie sensibilisiert man seine Kunden zu einem bewussten Konsum, ohne der eigenen Firma zu schaden? Ein sehr interessantes, und vor allem ehrliches Gespräch!
Damit aber noch nicht genug: Die Reise ging noch weiter und führte die Jugendlichen der 3G-Klassen in einen großen luxemburgischen Betrieb: in die Provençale! In kleineren Gruppen durften die SchülerInnen hinter die Kulissen des Lebensmittelgeschäfts blicken. Gefroren wurde im zweitgrößten Freezer Europas und gestaunt wurde über die großen Hummerbecken! Auch die Käseabteilung konnte begeistern und die SchülerInnen fachsimpelten mit den Angestellten über 56 Monate lang gereiften Cheddar. Viele Eindrücke für einen ersten Schultag!
Lire la suite

« TRUST » and grooming
ES | 31.03.2022Le 29 mars dernier, la classe de 4ème 2 s’est rendue à la projection du film « Trust » qui aborde la thématique du grooming.
A la fin de la séance, un débat a été animé par Bee Secure et par Steve Goedert, Commissaire en Chef responsable du service prévention.
Lire la suite

YOUstice
BTS | 29.03.2022Participation de la classe BAD21 à l’atelier YOUstice organisé par la Fondation Zentrum fir politesch Bildung à la Cité judiciaire animé et encadré par Mme Feider.
Durée : 8.30-15.30
La classe a été accompagnée de Mme Klepper Jacqueline et Mme Dolar Martine.
Programme de la journée :
Accueil et présentation de la cité judiciaire avec les différents tribunaux.
Présence à une séance de 3 procès en matière pénale au tribunal d’arrondissement.
Analyse et explication des procès dans une salle de réunion du tribunal par Mme Feider.
Préparation d’un jeu de rôle : procès fictif en matière pénale qui a lieu pendant l’après-midi.
Procès fictif en matière pénale où les étudiants ont eu le rôle de juge, procureur, partie civile, avocats, prévenu.
Entrevue avec un juge et 2 avocats pour répondre aux questions supplémentaires des élèves.
Lire la suite