skip to main content skip to main menu

News

Lehrerweiterbildung "Berufsorientierung an Schulen"

Education and career guidance | 08.02.2022

Wenn die Schüler aus dem Haus sind, tanzen die Lehrer auf dem Tisch. So oder so ähnlich sah es gestern in der Ecole de Commerce et de Gestion aus, denn die jährliche Journée pédagogique stand an. Eingeladen war Prof. Margit Pichler von der pädagogischen Hochschule Niederösterreich zum Thema "Berufsorientierung an Schulen". Nach einem ausführlichen Impulsreferat zum Forschungsstand wurde in Fachgruppen zusammengearbeitet, um herauszufinden: Welche Career Management und Life Skills werden in den verschiedenen Unterrichtsfächern gefördert, welche müssten noch verstärkt miteinbezogen werden? Auch wichtig: Inwiefern könnte man die Schüler und Schülerinnen noch besser auf das Fach Entrepreneuriat und die damit verbundene autonomie Gruppenarbeit vorbereiten? Nach diesem ergiebigen Tag haben sich die Lehrer ihre anstehenden Ferien wohl verdient!

Read more



Be A Yes

CLIJA | 07.02.2022

Les élèves de la classe CLIJA1 ont participé en janvier 2022 au projet « Be A Yes » qui permettait aux élèves d’identifier leurs compétences et leurs ressources.

Read more



Entrepreneuriat 1

BTS | 04.02.2022

Dans le cadre de la branche « Entrepreneuriat 1 » du premier semestre de l’année académique 2021-2022, les différentes classes de BTS de la promotion 21 ont relevé un défi proposé par l’ECG-School of Business and Management.

Le défi en question consistait à proposer un Vademecum qui regroupe les compétences que les étudiants, des formations Assistant de direction, Gestionnaire comptable et fiscal ainsi que Gestionnaire en commerce et marketing, peuvent mettre à disposition de futures entreprises commanditaires.

Le mercredi, 26 janvier 2022, les différents groupes d’étudiants ont « pitché » leurs propositions devant un jury de l’ECG.

Read more



Mini-Entreprises - Présentation des Stands à l'ECG

Enterpreneurship at ECG | 04.02.2022

Le 4 février 2022, les 3 mini-entreprises de l'ECG, Bubbles&Beyond, Drops&Go et Savonctueux, ont présenté leurs stands à l'ECG devant un jury composé de deux professionnels, Madame Alexa BALLMANN (Propriétaire des Instituts de Beauté Alexa Ballmann) et Monsieur Patrick KERSTEN (Startup Mentor) ainsi que deux enseignants, Madame Michèle MEYER (Professeur de Français) et Monsieur Joseph BRITZ (Directeur de l'ECG).

Read more



Präsentation der Challenges für die Ville de Luxembourg

Enterpreneurship at ECG | 03.02.2022

Am ersten Februar war es endlich so weit! Die SchülerInnen der Klasse 3GCM1 und 3GCM2 konnten endlich ihre Analysen zur Webseite „Cityshopping“ sowie zum Thema „Das Kaufverhalten von Jugendlichen seit Beginn der Impfkampagne“ vorstellen. Aus jeder Klasse haben sich 5 SchülerInnen dazu bereiterklärt, ihre Ergebnisse vor Bürgermeisterin Lydie Polfer und Schöffe Serge Willmes u.a. vorzustellen. Eine tolle Erfahrung für die Jugendlichen, die zum Teil noch nie eine solche Präsentation abgehalten haben. Souverän stellten sie sich auch den Fragen, die im Anschluss gestellt worden sind, und haben ihre Ideen und Perspektiven gekonnt dargelegt. Weiter so!

Read more



Business Days

BTS | 24.01.2022

Les BTS Business Days 2022 ont eu lieu le 20 et le 21 janvier à l’ECG – School of Business and Management.

Les étudiants des formations Assistant de direction, Gestionnaire comptable et fiscal et Gestionnaire en commerce et marketing ont eu la possibilité d’interagir avec des professionnels de différents secteurs de l’économie luxembourgeoise, une occasion unique afin d’avoir des échanges constructifs avec les employeurs de demain.

Les intervenants des entreprises participantes ont su partager leurs expériences par rapport à leurs formations initiales et leurs premières expériences sur le marché du travail. Ils ont su communiquer aux étudiants les attentes envers les futurs nouveaux employés ainsi que les opportunités qui se prêtent à eux par rapport à leur formation académique.

Un grand merci aux représentants des entreprises qui ont participé à cet événement !

Read more



Salonkee

Enterpreneurship at ECG | 20.01.2022

Am Dienstag waren 2 der insgesamt 5 Gründer von Salonkee in der École de Commerce et de Gestion zu Besuch. Die Klassen 3GCM1 und 3GCM2 hatten die Gelegenheit, mit Samuel Faber und Alexandre J. Claro über die Entstehung ihrer Firma zu diskutieren, die seit dem Gründungsjahr 2016 bereits in 3 weitere Länder expandieren konnte. Die beiden jungen Unternehmer konnte aus dem Nähkästchen plaudern: Wie entsteht eine Erfolgsidee? Wie organisiert man sich in einem Team? Wie kann man genügend Kapital ansammeln? Was unterscheidet Salonkee von anderen, ähnlichen Dienstanbietern? Bis zur letzten Minute wurden Fragen gestellt, auch persönlicher Natur: Die beiden Gründer haben den SchülerInnen erklärt, dass man als Entrepreneur seine Idee in jeder Hinsicht leben muss - und deswegen nehmen sie auch die ein oder andere Nachtschicht in Kauf!

Read more



Défi "Cityshopping.lu"

Enterpreneurship at ECG | 17.01.2022

Am Dienstag haben die SchülerInnen der Klassen 3GCM1 und 3GCM2 ihre Projekte vorgestellt, die sie im Rahmen einer Challenge für die Ville de Luxmbourg ausgearbeitet haben. Seit November haben die Jugendlichen sich mit der Informationsseite cityshopping.lu befasst und diese eingiebig analysiert. Zudem haben sie anhand von durchgeführten Umfragen mit mehr als 100 Teilnehmenden das Einkaufsverhalten ihrer Mitmenschen seit Einführung der Covid-Impfung erfragt. Sehr souverän zeigten sie sich auch vor Herrn Schlungs, Repräsentant der VdL, der im Anschluss an die Präsentationen noch das Gespräch mit den SchülerInnen vertiefen konnte.

Read more



Parcoursup

Education and career guidance | 17.01.2022

Am Dienstag konnten sich die Schüler der Abschlussklassen im Festsaal zu den Immatrikulationsbedingungen an französischen Universitäten informieren. Frau Marina Daniel vom Institut francais hat auf sehr geduldige Art erklärt, wie man such durch das zentrale Einschreibesystem Parcoursup navigieren soll. Besonders wichtig ist es, sich an die genannten Fristen zu halten und sich an mehreren Universitäten einzuschreiben. Denn Frankreich hat viel zu bieten - man muss nicht in den Dauerbrenner-Studentenstädten wie Strassburg, Paris oder Montpellier studiert haben.

Read more



HR Academy

BTS | 11.01.2022

Le vendredi, 7 janvier 2022, Monsieur Chapelle (RH Expert), Madame Labriet (Directrice HR Academy) et Monsieur Barth (Coordinateur de projets) sont intervenus auprès des étudiants de la formation BTS-Assistant de direction de l’ECG-School of Business and Management.
Leur intervention portait entre autres sur l’importance et l’utilité des services RH dans les entreprises ainsi que sur une vue d’ensemble du secteur des RH du Luxembourg. Une présentation des formations proposées par la HR Academy a été faite. Pour finir, les étudiants ont eu la possibilité de se qualifier pour les HR Games
Merci aux représentants de la HR Academy pour leur disponibilité et les échanges très intéressants avec nos étudiants.

Read more