L'entrepreneuriat à l'ECG
En 2016, notre École a signé une convention "Entrepreneurial Schools" avec le ministère de l'Éducation nationale et le ministère de l'Économie. Cette convention a marqué le début d'une transformation significative pour notre École.
Nous avons mis en place des activités entrepreneuriales pour chaque niveau de classe pour stimuler la créativité et l'esprit d'entreprise chez les élèves et étudiants. Nous organisons également deux semaines annuelles entièrement dédiées aux activités entrepreneuriales, dont l’une est spécifiquement axée sur l'entrepreneuriat social, afin d'encourager les élèves et étudiants à concevoir des solutions durables aux défis environnementaux et sociaux. Grâce à ces initiatives et à bien d'autres encore, notre École a été certifiée "Sustainable Entrepreneurial School" au niveau "N3 Entrepreneurial Culture".
Activités entrepreneuriales par niveau de classe :
- Youth Start Challenges (4GCM)
- Défis macro- et microéconomiques (3GCM)
- Mini-entreprises (3CN et 2GAE)
- Semaines entrepreneuriales (toutes les classes et formations)
- Entreprise-école EduStart-Up (groupe d'élèves)
Branche entrepreneuriale par niveau de classe :
- 4 leçons hebdomadaires (4GCM)
- 5 leçons hebdomadaires (3GCM)
- 6 leçons hebdomadaires (2GAE, 1GAE, 2GDL, 1GDL, 3CN, 2CN et 1CN)
- 2 leçons hebdomadaires (BCF, BCM et BAD)

Responsabilité sociétale des entreprises
20.04.2022Am ersten Schultag nach den Osterferien wurden die beiden 3G-Klassen noch vom herkömmlichen Unterricht verschont. Stattdessen durften sie in der Chambre de Commerce einige spannende Vorträge erleben zum Thema „Responsabilité sociétale des entreprises“, kurz RSE. Eine Einführung in die Thematik gab Morgane Haessler vom Institut National pour le Développement durable et la Responsabilité sociale des entreprises (INDR). Anschließend konnten die SchülerInnen mit den beiden Firmenchefs Gilles Feith von der Luxair sowie Gerard Zoller von Peintures Robin über die Herausforderungen sprechen, die heutige CEOs zu meistern haben: Wie gestaltet man ein Produkt so nachhaltig wie nur möglich? Wie kann man das Arbeitsklima für die Angestellten verbessern? Wie sensibilisiert man seine Kunden zu einem bewussten Konsum, ohne der eigenen Firma zu schaden? Ein sehr interessantes, und vor allem ehrliches Gespräch!
Damit aber noch nicht genug: Die Reise ging noch weiter und führte die Jugendlichen der 3G-Klassen in einen großen luxemburgischen Betrieb: in die Provençale! In kleineren Gruppen durften die SchülerInnen hinter die Kulissen des Lebensmittelgeschäfts blicken. Gefroren wurde im zweitgrößten Freezer Europas und gestaunt wurde über die großen Hummerbecken! Auch die Käseabteilung konnte begeistern und die SchülerInnen fachsimpelten mit den Angestellten über 56 Monate lang gereiften Cheddar. Viele Eindrücke für einen ersten Schultag!
Lire la suite

Pitch your business - House of Entrepreneurship
17.03.2022Am Donnerstag fand sich im House of Entrepreneurship eine kleine Gruppe an ECG-SchülerInnen und -Studenten ein, die ganz besonders am Unternehmertum interessiert ist. Während einem 3-stündigen Workshop zum Thema "Pitch your business" lernten die wissbegierigen TeilnehmerInnen, wie aus einer guten Idee ein Business entstehen kann, welche Fähigkeiten man als Unternehmer mit sich bringen soll und was es bei der Gründung einer Firma alles zu beachten gibt. Am Ende entstand eine (noch) fiktive Business-Idee mit Zukunftspotential.
Lire la suite

Innovation camp
10.03.2022De Mëttwoch 9ten Mäerz 2022 hunn 9 Schüler aus dem ECG um Innovation Camp vun der JEL deelgeholl. D'Entreprise Cactus huet en Marketing Projet als „Business Challenge“ proposéiert. D’Schüler hunn zesummegeschafft fir um Enn vum Dag hier Iddien a Léisungen ze presentéieren. En Jury vu 5 Professioneller huet Präisser un déi verschidde Gruppe verdeelt. De Schüler huet dësen Dag gutt gefall an si konnte vill dobäi leieren.
Méi Informatiounen ënnert www.jel.lu
Lire la suite

Prix “Meilleur stand” pour la Mini-entreprise Drops and Go
09.03.2022La Mini-entreprise Drops&Go de l’ECG a gagné le prix du Meilleur stand sur la Vente en commun du 4 au 5 mars dans la Belle-étoile.
Ce prix est attribué par JEL ALUMNI aux Mini-entreprises avec les meilleurs stands ainsi que les pratiques commerciales les plus attractives.
www.dropsandgo.eu
Lire la suite

Vente en Commun des Mini-Entreprises - Centre Commercial La Belle Etoile
04.03.2022Le 4 et 5 mars 2021, les 3 mini-entreprises de l’ECG, à savoir Bubbles&Beyond, Drops&Go et Savonctueux ont participé à la Vente en Commun des Mini-Entreprises au Centre Commercial La Belle Etoile à Bertrange.
Alors que l’équipe de Bubbles&Beyond a proposé aux clients une panoplie d’articles de bien-être, dont leurs fameuses « bombes à bain », les membres de Drops&Go ont exposé leurs sirops de fruits naturels à mélanger avec de l’eau, disponibles en 3 différents goûts. Finalement, la mini-entreprise Savonctueux a mis en avant sa large gamme de savons sans ingrédients chimiques, disponibles en différents parfums et formes. Les 3 équipes ont apporté un grand soin à la décoration de leur stand et ont présenté leurs produits avec beaucoup d’aisance et d’entrain.
Lire la suite

Mini-Entreprises - Présentation des Stands à l'ECG
04.02.2022Le 4 février 2022, les 3 mini-entreprises de l'ECG, Bubbles&Beyond, Drops&Go et Savonctueux, ont présenté leurs stands à l'ECG devant un jury composé de deux professionnels, Madame Alexa BALLMANN (Propriétaire des Instituts de Beauté Alexa Ballmann) et Monsieur Patrick KERSTEN (Startup Mentor) ainsi que deux enseignants, Madame Michèle MEYER (Professeur de Français) et Monsieur Joseph BRITZ (Directeur de l'ECG).
Lire la suite

Präsentation der Challenges für die Ville de Luxembourg
03.02.2022Am ersten Februar war es endlich so weit! Die SchülerInnen der Klasse 3GCM1 und 3GCM2 konnten endlich ihre Analysen zur Webseite „Cityshopping“ sowie zum Thema „Das Kaufverhalten von Jugendlichen seit Beginn der Impfkampagne“ vorstellen. Aus jeder Klasse haben sich 5 SchülerInnen dazu bereiterklärt, ihre Ergebnisse vor Bürgermeisterin Lydie Polfer und Schöffe Serge Willmes u.a. vorzustellen. Eine tolle Erfahrung für die Jugendlichen, die zum Teil noch nie eine solche Präsentation abgehalten haben. Souverän stellten sie sich auch den Fragen, die im Anschluss gestellt worden sind, und haben ihre Ideen und Perspektiven gekonnt dargelegt. Weiter so!
Lire la suite

Salonkee
20.01.2022Am Dienstag waren 2 der insgesamt 5 Gründer von Salonkee in der École de Commerce et de Gestion zu Besuch. Die Klassen 3GCM1 und 3GCM2 hatten die Gelegenheit, mit Samuel Faber und Alexandre J. Claro über die Entstehung ihrer Firma zu diskutieren, die seit dem Gründungsjahr 2016 bereits in 3 weitere Länder expandieren konnte. Die beiden jungen Unternehmer konnte aus dem Nähkästchen plaudern: Wie entsteht eine Erfolgsidee? Wie organisiert man sich in einem Team? Wie kann man genügend Kapital ansammeln? Was unterscheidet Salonkee von anderen, ähnlichen Dienstanbietern? Bis zur letzten Minute wurden Fragen gestellt, auch persönlicher Natur: Die beiden Gründer haben den SchülerInnen erklärt, dass man als Entrepreneur seine Idee in jeder Hinsicht leben muss - und deswegen nehmen sie auch die ein oder andere Nachtschicht in Kauf!
Lire la suite

Défi "Cityshopping.lu"
17.01.2022Am Dienstag haben die SchülerInnen der Klassen 3GCM1 und 3GCM2 ihre Projekte vorgestellt, die sie im Rahmen einer Challenge für die Ville de Luxmbourg ausgearbeitet haben. Seit November haben die Jugendlichen sich mit der Informationsseite cityshopping.lu befasst und diese eingiebig analysiert. Zudem haben sie anhand von durchgeführten Umfragen mit mehr als 100 Teilnehmenden das Einkaufsverhalten ihrer Mitmenschen seit Einführung der Covid-Impfung erfragt. Sehr souverän zeigten sie sich auch vor Herrn Schlungs, Repräsentant der VdL, der im Anschluss an die Präsentationen noch das Gespräch mit den SchülerInnen vertiefen konnte.
Lire la suite

Lemonade Stand Challenge
11.12.2021Freides den 10. Dezember 2021 huet den traditionelle Lemonade Stand a Form vun engem klenge Chrëschtmaart am ECG stattfonnt. Eis 4e Schüler hunn a klenge Gruppen lecker Saachen gebak a fir e gudden Zweck verkaf. Och d'Chorale war present a konnt déi passend Stëmmung opbréngen.
Felicitatiounen un de Stand mat de gegrillte Mandelen an de Cookie-Dough Bars : si konnten als Overall Winner de Jury iwwerzeegen, deen aus hausinterne Leit a léiwem Besuch aus dem Atert-Lycée Redange zesummegesat war.
Lire la suite